Schlafstörungen - Ursachen, Folgen und was du dagegen tun kannst
de, 20
Minutes
Subscribe for 14 days free trial
In den letzten 10 Jahren haben Schlafstörungen um 60% zugenommen. Neuste Zahlen aus Deutschland besagen, dass 80% aller Arbeitnehmer an Schlafstörungen leiden und am Arbeitsplatz müde sind. Die WHO bezeichnet Schlafmangel bereits als Epidemie. Ein erschreckend schwarzes Bild, dass wir hier gezeichnet wird. Und doch gibt es diverse Möglichkeiten, wie wir einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern und unterstützen können. Wie? Sylvia erklärt es dir in diesem Video.
Die drei verschiedenen Schlafphasen und ihre Bedeutung für die physische und psychische Regeneration
Entstehung und Bedeutung des Schlafhormons Melatonin
Ursachen für Schlafprobleme
Gesundheitliche Folgen von Schlafmangel
Lösungsansätze für einen besseren und erholsameren Schlaf
Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken bei Primaten und anderen höheren Lebewesen im sogenannten NREM-Schlaf ab und die Gehirnaktivität verändert sich.